Die vergangene Nacht war ziemlich unruhig. Am Abend zog ein Gewitter auf, welches andauerte und von teilweise starkem Regen begleitet wurde. In der Ferne hörten wir zudem zwei Mal Schüsse, wir hoffen mal, es war Ausdruck von Freude und nicht von etwas anderem. Am Morgen hatten sich die Wolken verzogen und bei strahlend blauem Himmel … In den französischen Pyrenäen weiterlesen
Monat: Juni 2018
Bardenas Reales – Die Halbwüste im Süden von Navarra
Der heutige Tag zählt definitiv zu den bisherigen Highlights unserer aktuellen Reise. Obwohl es in der Nacht gewittert hatte und uns der Morgen mit leichtem Nieselregen begrüsste, hielten wir an unserem Plan fest, die Halbwüste «Bardenas Reales» zu besuchen. Auf der N121 fuhren wir von Olite aus Richtung Arguedas und erreichten den Eingang zu den … Bardenas Reales – Die Halbwüste im Süden von Navarra weiterlesen
Durch den Nebel gekämpft
Wie erwartet haben wir auf dem einsamen Bauernhof in Saint Martin-de-Seignanx wunderbar geschlafen. Noch vor dem Frühstück gingen wir duschen und das war – zumindest für mich – sehr erweckend. Wenn man sich nämlich in einer Kabine duscht, in welcher man kaum genug Platz hat, sich umzudrehen, sollte man mit seinen Bewegungen sehr vorsichtig sein. … Durch den Nebel gekämpft weiterlesen
Hossegor – Ein endlos scheinender Sandstrand
Der heutige Morgen begrüsste uns mit Nebel und kühlen 14 Grad. Die Nebelschwaden zogen über die naheliegende Weide und die Sonne vermochte sich nur schwach durchzusetzen. Da der Wetterbericht nicht allzu vielsversprechend war, beschlossen wir, uns einen schönen Platz zu suchen, um das Video der letzten beiden Tage noch fertig zu schneiden. In Messanges Plage … Hossegor – Ein endlos scheinender Sandstrand weiterlesen
Crêpes in Mimizan Plage & ein Bad im Atlantik
Die beiden deutschen Familien mit Riesen-Wohnwagen, wegen welchen wir gestern Abend unseren schönen, schattigen Platz räumen mussten, haben wir heute Morgen – noch vor sieben Uhr – genüsslich geweckt, indem wir schön langsam und ganz nah an ihrem Wohnwagenpark vorbei gefahren sind. Ja, wir geben es zu, manchmal können wir fast ein bisschen bösartig sein. … Crêpes in Mimizan Plage & ein Bad im Atlantik weiterlesen
Wir haben’s tatsächlich geschafft…
Die Nacht auf dem Flower Camping «La Canadienne» war richtig erholsam. Es war so ruhig, wie schon lange nicht mehr. So waren wir bereits um sieben Uhr auf den Beinen und konnten um halb neun Uhr Richtung La Teste-de-Buch losfahren. Unser erstes Tagesziel war die «Dune du Pilat», die grösste Wanderdüne in Europa. Wir hatten … Wir haben’s tatsächlich geschafft… weiterlesen
Weiter Richtung Süden getuckert
Heute ist Sonntag. Deshalb haben auch wir heute etwas länger als üblich geschlafen. Gegen halb elf Uhr haben wir den Hippie-Platz in Carcans Plage verlassen und den Küstenort Lacanau Océan angesteuert. In Lacanau Océan angekommen waren wir uns sehr schnell einig, dass wir dieses auslassen wollen. Zuviel Kommerz, zuviel Trubel, zuviele Leute. Das ist nix … Weiter Richtung Süden getuckert weiterlesen
Surferparadiese – Montalivet & Hourtin Plage
Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns um halb zehn Uhr auf den Weg. Weil wir auf dem Campingplatz in Soulac-sur-Mer keinen Internet-Empfang hatten, wollten wir von unterwegs unsere Arbeit beenden. Hinter den Dünen in der Nähe von Montalivet fanden wir einen Parkplatz und versuchten unser Glück. Zu unserer Freude, hatte … Surferparadiese – Montalivet & Hourtin Plage weiterlesen
Mit der Fähre von Royan nach Le Verdon-sur-Mer
Das Einschlafen gestern Abend gestaltete sich etwas schwierig. Offensichtlich sind wir ungewollt in einem französischen Ballermann gelandet. Dafür war der Platz sehr schön. Die sanitären Installationen sind liebevoll mit schönen Malereien an den Wänden gestaltet. Auch der Platz zum Abwaschen ist schön bemalt. Wir haben zuerst noch darüber diskutiert, was Poisson auf Deutsch heisst und … Mit der Fähre von Royan nach Le Verdon-sur-Mer weiterlesen
Unterwegs auf der Mimoseninsel
Unsere heutige Route führte uns über Brouage nach Boursefranc-le-Chapus, von wo aus wir über das imposante, 3 km lange Viaduc d'Oléron auf die Mimoseninsel fuhren. So wird die Ile d'Oléron gemäss Wikipedia nämlich auch genannt. Die Insel ist 34 km lang und 12 km breit und ist somit die zweitgrösste französische Insel in Europa. Ausserdem … Unterwegs auf der Mimoseninsel weiterlesen