Die Heimfahrt

Dienstag, 11. Juli 2017 In der Nacht hatten wir sintflutartige Regenfälle. Morgens um zwei Uhr hatte ich mir ernsthaft überlegt, unseren Campingbus zur Strasse hoch zu fahren, damit wir festen Boden unter den Rädern hätten. Wir waren uns alles andere als sicher, dass wir in dem aufgeweichten Rasen nicht steckenbleiben würden. Wir habens dann aber … Die Heimfahrt weiterlesen

Strakonice & Národní park Šumava

Die Nacht auf dem tschechischen Campingplatz in der Nähe von Dobříš haben wir unversehrt überstanden, obwohl in der Nacht mehrere Lagerfeuer vor den Zelten gebrannt haben. Wir hatten schon Angst, dass die jungen Leute den ganzen Platz abfackeln. Auch den morgendlichen Gang zur Toilette haben wir überstanden, obwohl auch das nicht ganz ungefährlich war. Das Frühstück … Strakonice & Národní park Šumava weiterlesen

Hans was Heiri

Egal ob Dänemark, Deutschland oder Tschechien... Das miese Wetter scheint uns zu verfolgen. Oder wir sind immer genau dort wo's schüttet oder gewittert. Keine Ahnung, was wir verbrochen haben... Jedenfalls haben wir jetzt keinen Bock mehr und beenden diesen Blog. Tagestotal 271 km

Viel geplant und nichts gesehen

«Nichts gesehen» ist natürlich übertrieben... Natürlich haben wir auch heute viel gesehen. Nur nicht so Spektakuläres, wie wir uns das gedacht hatten. Für unsere Verhältnisse eher spät, gings um 9.30 Uhr los.  Und bereits eine gute halbe Stunde fuhren wir um genau 10.05 Uhr auf die Zehn-Uhr-Fähre nach Langeland auf. Die haben tatsächlich auf uns … Viel geplant und nichts gesehen weiterlesen

Am südlichsten Punkt von Dänemark

Über das Wetter schreiben wir jetzt nichts mehr, das macht uns nämlich langsam wirklich konfus... Heute sind wir der Ostkünste von Falster entlang an den südlichsten Punkt von Dänemark gefahren. Den ersten Halt machten wir am Hafen von Hesnæs. Danach wollten wir das Schloss Corselitze (18. Jh.) in der Nähe von Sønder Atslev besichtigen. Als … Am südlichsten Punkt von Dänemark weiterlesen