Ebbe an der Côte de Goëlo

Heute hatten wir einen super Tagesplan. Schlussendlich war aber der Picknickplatz das einzige Highlight. Deshalb gibt es heute nur einen kurzen Bericht.

Aber von Anfang an… Am Morgen hatte es Nebel, welcher sich gegen zehn Uhr wieder verzog. Zuerst fuhren wir Richtung Paimpol, wo wir den Pointe de l’Arcouest besuchen wollten. Das liessen wir aus zwei Gründen sein… Erstens hatte es uns an diesem Aussichtspunkt zu viele Leute und zweitens zogen am Himmel wieder Wolken auf, sodass wir wahrscheinlich sowieso nicht viel gesehen hätten..

Wir beschlossen, ein kurzes Stück westwärts nach Loguivy de la Mer zu fahren, uns am Hafen ein schönes Plätzchen zu suchen und etwas zu essen. Da aber dort gerade totale Ebbe herrschte, machten wir nur eine kurze Zigipause (also ich, nicht H.P.). Irgendwie können wir uns mit der Ebbe immer noch nicht so richtig anfreunden.

Wir schauten bei park4night nach einem schönen Rastplatz und fanden diesen in der Nähe von Lannévez beim Point de Traou Plat. Es war zwar immer noch etwas dunstig, aber die Aussicht auf den Archipel de Bréhat war phantastisch. Einer der beiden Picknick-Tische war noch frei und so konnten wir unser Mittagessen doch noch in schöner Umgebung geniessen.

Unterwegs kamen wir immer wieder durch typisch französische Dörfer. Die sogenannten «Ville fleuri» sind immer besonders schön, weil die Strassen mit vielen Blumen geschmückt sind. Bei Tréquiér haben wir nochmal eine kurze Pause eingelegt.

Der erste Campingplatz, den wir angesteuert hatten, war schon im Einfahrtsbereich völlig überlastet. Es standen mehrere Fahrzeuge in der Warteschlange und die Réception war offenbar geschlossen. Einige Leute standen gestikulierend vor der Tür, weshalb wir gleich wieder weiterfuhren.

Unterdessen haben wir das schnucklige kleine «West Camping» in Perros-Guirec gefunden, wo wir uns einen schönen Platz unter alten Bäumen aussuchen konnten.

Hier haben wir auch ein deutsches Paar kennengelernt, welche praktisch den gleichen Camper haben wie wir. Sie haben aber eine viel bessere Verdunkelung im Fahrerbereich (wir haben nur die Standardrollos, welche absoluter Schrott sind). Wir durften uns diese praktischen Thermomatten anschauen und haben gleicht beschlossen, dass wir uns solche bestellen werden, sobald wir aus dem Urlaub zurück sind. Nach einem kurzen Plausch mit den beiden, widmeten wir uns wieder unserem Blog.

Die geplanten Menhire werden wir morgen suchen.

Tagestotal 140 km

4 Kommentare zu „Ebbe an der Côte de Goëlo

  1. Schöner Bericht. Danke. Also, ich finde, Ebbe an der Küste ist viel weniger schlimm als Ebbe in der Reisekasse 😉

    Zudem lese ich mit Interesse, dass die Ansprüche an das Fahrzeug steigen … Erst mal neue Sonnenblenden. Dann mal mehr Stauraum. Eine größere Küche. Die Lenkung. Automatisch ausfahrbare … Na ja, der Katalog ist lang. Irgendwann gibt das ein neues Fahrzeug. Wetten?!

  2. Liebe Moni und HP wir haben euch an diesem morgen überhaupt nicht gehört, also ihr ward super leise.
    Liebe Grüße Tina, Herbert und Lucky

    1. Hallo, ihr drei. Danke, das freut uns. Wir haben uns auch Mühe gegeben 😀 War sehr nett, euch zu treffen! Herzliche Grüsse zurück, Moni u. HP

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.